1

2. RHL-ALL-STAR-GAME.
Sonntag, 06. April 2008 - 17:00 Uhr im Eisstadion Rosenheim



SO WARS 2007! - klick hier!

RHL-TEAM ROSENHEIM vs. RHL-TEAM BAD AIBLING
2:8 (1:2, 0:2, 1:4)


DIE MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN:
RHL-ALL-STAR-TEAM ROSENHEIM: RHL-ALL-STAR-TEAM BAD AIBLING:
SCHWARZ (STARBULLS TRIKOTS) GELB (AIBDOGS TRIKOTS)
NR - Name (Team) NR - Name (Team)
   
Tor::
35 - Mainbird Mike (Mangfall Sheriffs)1 55 - Hamburger Christian (Moordeife Bad Aibling)
35 - Vaiksoo Thomas (Finanzamt Rosenheim) 25 - Bletcher Robert (SV Pang)
35 - Typolt Sebastian (WSV Samerberg) 40 - Siebeneicher Ernst (SV Schlossberg)1
   
Verteid.:
11 - Hönike Rene (WSV Samerberg) 33 - Hörfurter Felix (EC Grosskarolinenfeld)
40 - Kurz Ewald (EC Grosskarolinenfeld) 14 - Gröss Bernhard (TSV Neubeuern)
12 - Aicher Florian (SV Pang) 08 - Rechenauer Hans (WSV Samerberg)
24 - Hötzendorfer Christian (Mangfall Sheriffs) 10 - Weber Andreas (Finanzamt Rosenheim)
30 - Brandt Steffen (Stadtwerke Rosenheim) 45 - Lex Robert (Stadtwerke Rosenheim)
21 - Sixt Stephan (EHC Bruckmühl) 23 - Häusler Franz (SV Schlossberg)
   
Sturm:
20 - Geißinger Richard (EHC Rosenheim) 75 - Maier Andi (Mangfall Sheriffs)
10 - Feicht Andi (TSV Neubeuern) 44 - Obermeier Wolfgang (Crazy Wolpertinger)
67 - Schöberl Thomas (Chiefs Rosenheim) 91 - Stocker Tobias (Moordeife Bad Aibling)
14 - Schroll Stephan (Landratsamt Rosenheim) 37 - Bierwirth Thomas (EHC Bruckmühl)
34 - Heinrich Siegfried (Crazy Wolpertinger) 15 - Schürer Hans (EHC Rosenheim)
31 - Mößthaler Thomas (Finanzamt Rosenheim) 24 - Harbich Florian (Chiefs Rosenheim)
36 - Erl Josef (Moordeife Bad Aibling) 06 - Branicki Edi (Landratsamt Rosenheim)
44 - Gehrmann Michael (SV Schloßberg) 72 - Meyer Daniel (SV Pang)
77 - Grandauer Sebastian (Black Sharks Rosenheim) 30 - Haimmerer Max (Black Sharks Rosenheim)
   
Coach:
Christian Bucheli Brunner Wolfgang
   
Schiedsr.:
Heinzel Oliver  
Brand Georg  
   

Das Spiel in Zahlen
1. Drittel 1:2  
Tore: 1:0 - 04.47 Min. Tor: Hönike, Assist: - (5:5)
  1:1 - 14.32 Min. Tor: Branicki, Assist: Haimmerer, Meyer Daniel (5:5)
  1:2 - 18.41 Min. Tor: Obermeier, Assist: Schürer (5:5)
   
Strafen: 18.41 Min. Größ (AIB) wegen 6. Mann - Bankstrafe (2. Min)
   
Goalies: Mainbird (Rosenheim)
  Hamburger (Bad Aibling)
   
   
2. Drittel 0:2  
Tore: 1:3 - 27.25 Min. Tor: Maier Andi, Assist: Stocker (4:5)
  1:4 - 34.29 Min. Tor: Lex, Assist: - (5:4)
   
Strafen: 26.16 Min. Rechenauer (AIB) wegen Behinderung (2. Min.)
  30:48 Min. Stocker (AIB) wegen Haken (2. Min)
  33.32 Min. Brandt (RO) wegen Unkor. Körperangriff (2. Min.)
   
Goalies ab 20. Min: Vaiksoo (Rosenheim)
  Bletcher (Bad Aibling)
   
   
3. Drittel 1:4  
Tore: 1:5 - 42.35 Min. Tor: Rechenauer, Assist: Meyer Daniel, Stocker (5:5)
  1:6 - 48.35 Min. Tor: Harbich, Assist: Bierwirth, Weber (5:5)
  1:7 - 52.08 Min. Tor: Harbich, Assist: Schürer, Weber (5:4)
  2:7 - 54:05 Min. Tor: Grandauer, Assist: Mößthaler, Gehrmann (5:5)
  2:8 - 58:51 Min. Tor: Meyer, Assist: Stocker, Lex (5:5)
   
Strafen: 45.38 Min. Hönike (RO) wegen Beinstellen (2. Min.)
  51.46 Min. Sixt (RO) wegen Unnötiger Härte (2. Min.)
   
Goalies ab 40. Min: Typolt (Rosenheim)
  Siebeneicher (Bad Aibling)
   
   
   
Strafzeiten Gesamt: Rosenheim 6 Min.
  Bad Aibling 6 Min.
   
Zuschauer: 150
   

06.04.08: 2. RHL-ALL-STAR-GAME: TEAM BAD AIBLING gewinnt gegen
TEAM ROSENHEIM deutlich mit 8:2 (2:1, 2:0, 4:1)


Rund 150 Zuschauer sahen in der Rosenheimer Eishalle das zweite ALL-STAR-GAME in der Geschichte der RHL.
Das Spiel begann mit ca. 1/2 Stunde Verspätung, da die Jugendmannschaften des Turniers um dem Skoda-Cup noch ihre Pokale überreicht bekamen.
Leider mußte der Coach für das Rosenheimer-Team Andi Schwaiger krankheitsbedingt passen und so mußte Christian Bucheli seine Aufgabe übernehmen.

Das Aiblinger Team hatte sich für diesen Nachmittag viel vorgenommen und wollte die unglückliche Niederlage aus dem
Vorjahr (4:5 nach Penaltyschießen) vergessen machen.

Stürmisch setzten sie zum Angiff und hatten schon nach 8 Spielsekunden die erste Torchance. Nach fünf Spielminuten fiel jedoch der erste Treffer der Partie durch Rene Hönike für das Team Rosenheim. Chancen gab es nun nach dem ersten Abtasten auf beiden Seiten, die jedoch von den Goalies Hamburger und Mainbird zunichte gemacht wurden. Es dauerte dann bis zur 15. Minute das der verdiente Ausgleich durch Edi Branicki fiel. Drei Minuten später nutzten dann die Aiblinger einen Abspielfehler in der Rosenheimer Hintermannschaft zum 2:1 Führungstreffer eiskalt aus. Torschütze Obermeier von den Crazy Wolpertingern. So ging es dann auch zum ersten Pausentee.

Im zweiten Abschnitt wurden die Goalies gewechselt. Thomas Vaiksoo (Finanzamt) kam für Rosenheim und Robert Beltcher vom SV Pang im Tor für Bad Aibling. Das Aiblinger Team wurde nun von Minute zu Minute stärker und wirkte eingespielter. Goalie Vaiksoo mußte sich dann doch in der 27. Minute nach einem herrlichen Zusammenspiel der überragenden ersten Reihe der Aiblinger geschlagen geben. Torschütze in Unterzahl Andi Maier von den Mangfall Sheriffs. Weitere sieben Minuten später schon eine kleine Vorentscheidung. Treffer Nummer Vier im Alleingang durch Robert Lex von den Stadtwerken Rosenheim. Goalie Robert Bletcher konnte mit Können und etwas Glück (zwei Pfostenknaller) bis zur Drittelsirene seinen Kasten sauber halten und so gingen die Aiblinger mit einem drei Tore Vorsprung in die Kabine.

Im dritten Abschnitt hüteten dann Ernst Siebeneicher (AIB) und Wasi Typolt (RO) die Tore im RHL-All-Star-Game.
Nach einem schnellen Treffer im Schlußabschnitt zum 5:1 duch Hans Rechenauer war die Partie aber gelaufen. Das Bad Aiblinger Team um Coach Wolfgang Brunner zeigte nun tolles Eishockey und spielte wie aus einem Guß und stand sicher in der Abwehr. Florian Harbich von den Chiefs Rosenheim gelang dann auch noch ein Doppelpack und erhöhte somit das Ergebnis auf 7:1 für Bad Aibling. Fünf Spielminuten vor Spielende doch noch der zweite Treffer für die Rosenheimer. Sebastian Grandauer konnte Ernst Siebeneicher bezwingen.
Den Schlußpunkt in diesem sehr fairen Spiel, setzten jedoch wieder die Aiblinger.
8:2 in der 59. Minute durch Daniel Meyer.


Unsere RHL-Schiedsrichter Georg Brand und Oliver Heinzel mußten auf beiden Seiten jeweils nur sechs Strafminuten verteilen.


Nach dem tollen Match wurde dann noch Gold und Silber an die All-Stars-Spieler verteilt und dem diesjährigen RHL-Doube-Siegerteam (Meisterschaft u. Ligapokal) den
EC Moordeife Bad Aibling der vediente RHL-Meisterschafts-Wanderpokal überreicht.

Wir wünschen nun allen Spieleren eine erholsame Sommerpause.


Die Mannschaften taten in Trikots der AIBDOGS Bad Aibling und der STAR BULLS Rosenheim an.

RHL-Allstars-Team-Bad Aibling
Das siegreiche Team Bad Aibling

RHL-Allstars-Team Rosenheim
RHL-All-Star-Team Rosenheim


SPIELORT/SPIELBEGINN: Eisstadion Rosenheim um 17:00 Uhr

SPIELZEIT: 3 x 20 Minuten gestoppte Zeit, mit Stadionsprecher, Anzeige und Musik.

SCHIEDSRICHTER: 2

TEAMLEITER (TRAINER): 2

TEAMSTÄRKE je TEAM: 15 Spieler & 3 Goalies pro Team.


SPIELERWAHL: Die Mannschaftsführer oder die Spieler gemeinsam von jedem RHL-Team nominieren, ZWEI Spieler aus der eigenen Mannschaft, die dann Euer Team zu diesem Saisonhighlight würdig vertreten werden.
Diese sollten dann auch zu diesem Termin Zeit haben und eine Stunde vor Spielbeginn im Stadion sein. Bitte auch an die Verteidigung denken, da wir auch sechs Verteidiger pro All-Star-Team benötigen.

Die beiden Spieler von einer Mannschaft werden vor dem Spiel dann dem Team A oder B zugelost.
(Sie spielen immer gegeneinander, um GOLD und SILBER)

GOALIES: Die sechs benötigten Torhüter für dieses Spiel werden aus der aktuellen Torwartliste der RHL, die diesjährig im Einsatz waren, von Euch gewählt. (Jeder RHL-Teamleiter bekommt einen Stimmzettel zugesendet)