1

1. RHL-ALL-STAR-GAME.
Dienstag, 03. April 2007 - 20.15 Uhr im Eisstadion Rosenheim



RHL-TEAM BAD AIBLING vs. RHL-TEAM ROSENHEIM
4:5 nach Penalty ( 0:0, 2:2, 2:2 / 0:1 )

DIE MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN:
RHL-ALL-STAR-TEAM - BAD AIBLING RHL-ALL-STAR-TEAM - ROSENHEIM
GELB (AIBDOGS TRIKOTS) SCHWARZ (STARBULLS TRIKOTS)
NR - Name (Team) NR - Name (Team)
   
Tor::
01 - Ehelechner Karl Heinz (Stadtwerke Rosenheim) 35 - Schwaiger Harald (Mangfall Sheriffs)1
25 - Lechner Hubert (Black Sharks Rosenheim) 93 - Mainbird Mike (Mangfall Sheriffs)
55 - Vaiksoo Thomas (Finanzamt Rosenheim) 50 - Bucheli Christian (EC Grosskarolinenfeld)
   
Verteid.:
33 - Lex Robert (Stadtwerke Rosenheim) 24 - Hötzendorfer Christian (Mangfall Sheriffs)
14 - Fuchs Dominik (SV Schlossberg) 82 - Burghardt Florian (Finanzamt Rosenheim)
08 - Grandauer Wolfgang (TSV Neubeuern) 12 - Langer Michael (WSV Samerberg)
10 - Wimmer Norbert (Chiefs Rosenheim) 40 - Kurz Ewald (EC Grosskarolinenfeld)
45 - Hörfurter Felix -verletzt- (EC Grosskarolinenfeld) 30 - Meyer Peter (SV Pang)
94 - Wildmoser Helmut (SPG Niederndorf) 21 - Schroll Stephan (Landratsamt Rosenheim)
   
Sturm:
87 - Maier Andi (Mangfall Sheriffs) 20 - Fischer Hugo (Crazy Wolpertinger)
44 - Hämel Dietolf (Finanzamt Rosenheim) 10 - Klimesch Günter (Moordeife Bad Aibling)
91 - Hollfuß Stefan (Moordeife Bad Aibling) 67 - Bernrieder Werner (Stadtwerke Rosenheim)
26 - Schwarzenböck Josef (EHC Rosenheim) 14 - Gehrmann Tobias (SV Schlossberg)
15 - Hönicke Rene (WSV Samerberg) 34 - Schwarz Florian (SPG Niederndorf)
24 - Schweikle Andreas (Landratsamt Rosenheim) 31 - Enzinger Michael (EHC Rosenheim)
13 - Meyer Daniel (SV Pang) 36 - Wiesböck Hans (TSV Neubeuern)
72 - Huber Thomas (EHC Bruckmühl) 44 - Harbich Florian (Chiefs Rosenheim)
21 - Schuster Andi (Black Sharks Rosenheim) 77 - Kolic Armin (EHC Bruckmühl)
30 - Dobis Marek (Crazy Wolpertinger) 11 - Schnell Oliver (Black Sharks Rosenheim)
   
Coach:
Brunner Wolfgang Schwaiger Andi
   
Schiedsr.:
Heinzel Oliver  
Brand Georg  
Baumann Adalbert  

Das Spiel in Zahlen
1. Drittel 0:0  
Tore: Fehlanzeige
   
Strafen: 11.15 Min. Gehrmann (RO) wegen Halten (2. Min)
   
Goalies: Ehelechner (Bad Aibling)
  Schwaiger (Rosenheim)
   
HSR: Baumann
Linesman: Brand, Heinzel
   
2. Drittel 2:2  
Tore: 0:1 - 24.24 Min. Tor: Schnell, Assist: Kolic, Klimesch (5:5)
  1:1 - 28.25 Min. Tor: Schuster, Assist: Hollfuß, Lex (5:5)
  2:1 - 29.29 Min. Tor: Fuchs, Assist: Meyer, Schuster (5:5)
  2:2 - 33.45 Min. Tor: Burghardt, Assist: Bernrieder (5:5)
   
Strafen: 35.26 Min. Wießböck (RO) wegen Beinstellen (2. Min.)
  38.38 Min. Burghardt (RO) wegen Behinderung (2. Min.)
  39:47 Min. Schuster (AIB) wegen Halten (2. Min)
   
Goalies ab 20. Min: Lechner (Bad Aibling)
  Mainbird (Rosenheim)
   
HSR: Heinzel
Linesman: Baumann, Brand
   
3. Drittel 2:2  
Tore: 3:2 - 48.47 Min. Tor: Hollfuß, Assist: Schuster, Meyer (5:5)
  4:2 - 52.54 Min. Tor: Hollfuß, Assist: Meyer (5:5)
  4:3 - 53.05 Min. Tor: Klimesch, Assist: Hötzendorfer (5:5)
  4:4 - 57:10 Min. Tor: Schnell, Assist: Klimesch, Kolic (3:5)
   
Strafen: 55.44 Min. Lex (AIB) wegen Hoher Stock (2. Min.)
  56.49 Min. Meyer (AIB) wegen Beinstellen (2. Min.)
  59.56 Min. Burghardt (RO) wegen Beinsellen (2. Min.)
   
Goalies ab 40. Min: Vaiksoo (Bad Aibling)
  Bucheli (Rosenheim)
   
HSR: Brand
Linesman: Baumann, Heinzel
   
Penaltyschießen: Bucheli (RO) hält 2 Penalty
  Mainbird (RO) hält 3 Penalty
  Vaiksoo (AIB) hält 3 Penalty, kassiert aber einen Treffer von Bernrieder (RO).
Tor: 4:5 - 60.01 Min. Tor: Bernrieder (RO)
   
Strafzeiten Gesamt: Bad Aibling 6 Min.
  Rosenheim 8 Min.
   
Zuschauer: 200
   
   
   
   
04.04.07: 1. RHL-ALL-STAR-GAME: TEAM ROSENHEIM gewinnt gegen TEAM BAD AIBLING
erst nach dramatischen Penaltyschießen mit 5:4 (0:0, 2:2, 2:2, 1:0) !!!


-as- Rund 200 Zuschauer sahen in der Rosenheimer Eishalle das erste ALL-STAR-GAME in der Geschichte der RHL.
Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Letztendlich brachte ein Penaltyschießen den Sieg zugunsten der All Stars Rosenheim.

Die Mannschaften taten in Trikots der AIBDOGS Bad Aibling und der STAR BULLS Rosenheim an.

Bereits zwei Stunden vor Spielbeginn kamen die ersten Cracks ins Stadion. Die beiden Coaches, Wolfgang Bunner (All Stars Bad Aibling) und Andreas Schwaiger (All Stars Rosenheim), hatten bei den Aufstellungen genau die richtige Wahl getroffen.
Zwei absolut gleichwertige Teams standen auf dem Eis.

Von Anfang an entwickelte sich ein rasantes Spiel mit zahlreichen Chancen hüben und drüben. Die Goalys im 1. Drittel (Karl-Heinz Ehelechner, AIB und Harry Schwaiger, RO) zeigten tolle Paraden. So ging es mit 0:0 in die erste Pause.

Gleich zu Beginn des 2. Spielabschnitts konnte der Aiblinger Keeper Lechner überwunden werden.
Ein Doppelschlag führte dann zum 2:1 für Aibling. Mike Mainbird mußte binnen weniger Sekunden die Scheibe zweimal aus seinem Netz fischen. Doch die Rosenheimer steckten nicht auf und konnten in der 34. Min. ausgleichen.

Im Kabinentrakt konnte man es lautstark hören, Coach Brunner schwörte sein Team für das Schlußdrittel ein. Seine Jungs legten dann auch los wie die Feuerwehr und waren bis zur 53. Min. zwei Tore im Plus. Buckel Bucheli war dabei machtlos. Elf Sekunden später gelang der Anschluß zum 4:3. Ein Doppelausschluß der Aiblinger brachte dann 57./58. Min. eine 5:3-Überzahl für Rosenheim.
Andreas Schwaiger brachte nun seinen Paradesturm mit Klimesch, Kolic und Schnell. Letztgenannter bugsierte den Puck im Hechtsprung zum Remis über die Torline. In den beiden letzten letzten Spielminuten folgte ein offener Schlagabtausch. Beide Teams wollten die Entscheidung im Penaltyschießen vermeiden.
Die Torhüter im Schlußdrittel, Vaiksoo (AIB) und Bucheli (RO), standen unter Dauerbeschuß.
Vier Sekunden vor Schluß gab es nochmal eine Strafzeit für Rosenheim; Aibling nahm eine Auszeit. Bully vor dem Tor der Rosenheimer - Tobias Gehrmann gewann das Bully und blockte den Gegner bis die Schlußsirene ertönte.

Gänsehautfeeling kam beim Penaltyschießen auf.
Lediglich Werner Bernrieder traf, bei den anderen Versuchen blieben jeweils die Torhüter Thomas Vaiksoo (AIB), Christian Bucheli (RO) und Mike Hauptvogel (RO) Sieger.

SIEGEREHRUNG RHL 2006/2007

Im Anschluß an das Spiel wurden auf dem Eis die Ehrungen der Saison durchgeführt. Der langjährige Ligaleiter Robert Osterhammer wurde mit einem Geschenkkorb verabschiedet.

Die Mannschaften des ALL-STAR-GAME wurden mit Gold- bzw. Silbermedaillen ausgezeichnet. Die drei Referees bekamen Erinnerungsmedaillen.

Der letzte Applaus auf dem Eis gehörte dem Initiator des Abends, dem neuen Ligenleiter Mike Mainbird, dessen Idee dieses Spiel
war. Alle Spieler freuen sich bereits auf die Neuauflage 2008.


DOWNLOAD ALS .DOC





           



RAHMENPROGRAMM:

EHRUNGEN: Alle Teilnehmer vom ALL-STAR-GAME (mit Medaillien) und natürlich die RHL-Saison-Ehrungen 2006/2007 (Pokale),
Die Ehrungen werden nach dem Spiel auf dem Eis durchgeführt.

ZUSCHAUER: Am besten so viele wie möglich. - 6000 gehen rein :-)

Es wäre toll, wenn Ihr Eure Teamkollegen lautstark im Match unterstützen würdet.
Selbstverständlich sind auch alle Familienmitglieder mit Kindern (Osterferien), Freunde, Bekannte, Starbulls-, Aibdogs- und Eishockeyfans recht herzlich eingeladen.


Also ALLEN sagen und mitfeiern.

EINTRITT: Natürlich kostenlos. – Wir würden uns jedoch freuen, wenn jemand für die RHL-Liga eine kleine Spende übrig hat.

SPONSOREN: Sind immer herzlich willkommen.


ALSO BIS ZUM 03. APRIL BEIM RHL-ALL-STAR-GAME


SPIELORT/SPIELBEGINN: Eisstadion Rosenheim um 20.15 Uhr

SPIELZEIT: 3 x 20 Minuten gestoppte Zeit, mit Stadionsprecher, Anzeige und Musik.

SCHIEDSRICHTER: 3

TEAMLEITER (TRAINER): 2

TEAMSTÄRKE je TEAM: 16 Spieler & 3 Goalies pro Team.


SPIELERWAHL: Die Mannschaftsführer oder die Spieler gemeinsam von jedem RHL-Team nominieren, ZWEI Spieler aus der eigenen Mannschaft, die dann Euer Team zu diesem Saisonhighlight würdig vertreten werden.
Diese sollten dann auch zu diesem Termin Zeit haben (Osterferien) und eine Stunde vor Spielbeginn im Stadion sein. Bitte auch an die Verteidigung denken, da wir auch sechs Verteidiger pro All-Star-Team benötigen.

Die beiden Spieler von einer Mannschaft werden von den ernannten Teamleitern dann in das Team A oder B gewählt.
(Sie spielen immer gegeneinander, um GOLD und SILBER)

GOALIES: Die sechs benötigten Torhüter für dieses Spiel werden aus der aktuellen Torwartliste der RHL, die diesjährig im Einsatz waren, von Euch gewählt. (Jeder RHL-Teamleiter bekommt einen Stimmzettel zugesendet)

Die beiden Coaches Wolfgang Brunner und Andi Schwaiger geben ihre Aufstellungen für das 1. RHL-ALL-STAR-GAME
nach einer einstündigen Wahl bekannt.

ALLE NOMINIERTEN SPIELER TREFFEN SICH (19:00 Uhr) EINE STUNDE VOR SPIELBEGINN (20:15 Uhr) IM ROSENHEIMER EISSTADION !!